Einladung - Politik für den Gartenbau
politische Entscheidungsprozesse in Berlin, Brüssel und den Bundesländern prägen die tägliche Arbeit in den Gartenbauunternehmen. Hier Einfluss im Sinne unseres Berufsstandes zu nehmen, ist die Aufgabe des Zentralverbandes Gartenbau in Berlin und der jeweiligen Gartenbau Landesverbänden.Wir möchten junge Gartenbauunternehmerinnen und -unternehmer mit der Veranstaltung „Politik für den Gartenbau" einen hautnahen Einblick in die Arbeit des ZVG und die Berliner Politiklandschaft geben.
Wir als Landesverband Gartenbau in NRW können dazu noch zwei interessierte Personen aus unserem Mitgliederkreis für diese interessante und exklusive Veranstaltung anmelden.

Workshopreihe Onlineberichtsheft
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und das Institut für Modelle beruflicher Entwicklung e.V. haben eine entwickelt, um einen guten Einstieg in die Führung des und die optimale Nutzung der Online-Tools zu ermöglichen. Nach positiver Resonanz der ersten beiden Veranstaltungsreihen dazu, werden diese nun erneut angeboten.

22. Friedhofstechnik in Essen - 07.09.2023
Am Donnerstag, den 07. September 2023 findet in Essen wieder die 22. Friedhofstechnik statt, zu der wir Sie herzlich einladen.
Die Veranstalter, der Fachverband Friedhofsgärtner im Landesverband Gartenbau NRW, der Verband der Friedhofsverwalter Deutschlands und die Landwirtschaftskammer NRW rechnen in der alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellung mit bis zu 80 Ausstellern und über 1.500 Fachbesuchern aus der Rhein-Ruhr-Region.

Mautpflicht für LKW ab 3,5t ab 01.07.2024
Wegen anstehender Neuanschaffung von Betriebsfahrzeugen erhalten wir zahlreiche Nachfragen nach der geplanten Mauterhebung für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen.
Nach dem aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens wird die Mautpflicht für Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen nicht zum Jahresbeginn, sondern ab
dem 01. Juli 2024 eingeführt. Maßgebend ist hier die zulässige Gesamtmasse des Motorfahrzeuges.

Aktion herbstlich willkommen - Farbenfroh wie der Herbst
Farbenfroh ist das vielfältige Angebot der Einzelhandelsgärtnereien, wenn der Sommer zu Ende geht. Zum Entdecken dieser Vielfalt laden Gärtnereien im ganzen Bundesgebiet gemeinsam mit ihrer Aktion „Herbstlich willkommen“ ein. Denn gemeinsam ist es leichter, die Aufmerksamkeit der Menschen für das herbstliche Pflanzensortiment zu gewinnen. Dabei werden alle Kanäle von der klassischen Pressearbeit bis zu Social Media genutzt.

ZVG Newsletter Energie 114
Am 07.07.2023 sind die lange erwarteten Förderrichtlinien des Programmes veröffentlicht worden.
Eckpunkte entnehmen Sie bitte dem beigefügten Newsletter, die zu Beantragung notwendige Erklärung KMU ist ebenfalls beigefügt.

Neuer Tarifvertrag ab dem 01.07.2023
Anliegend erhalten Sie den neuen Tarifvertrag für den Erwerbsgartenbau, der ab dem 1.7.2023 Gültigkeit besitzt.
Aufgrund der Widerspruchsfrist der Gewerkschaft bis zum 28.06.2023 konnten wir Sie leider nicht eher informieren und bitten um Verständnis.

Neuer Mindestlohn ab 01.01.2024
Auch Ihnen dürfte die Erhöhung des Mindestlohnes nicht entgangen sein. Bitte lesen Sie hierzu unser Schreiben von Herrn Esser mit der dazugehörigen Anlage.
