Rosen sind aus unserem Leben nicht wegzudenken. Egal ob als Schnittrose für die Vase oder als Garten- und Kübelpflanzen: Beim Kauf sollte hochwertiger deutscher Gärtnerware der Vorzug gegeben werden. In Nordrhein-Westfalen insbesondere am Niederrhein gibt es spezialisierte Rosengärtner, die die Königin der Blumen kultivieren. Sie bieten eine große Vielfalt an unterschiedlichen Sorten an, die aus regionalem Anbau nicht nur unübertreffbar frisch, sondern auch besonders nachhaltig angebaut sind.
„Corona hat uns gezeigt, wie schnell sich die Welt verändern kann und wie wichtig den Menschen Blumen und Pflanzen sind. Und vor allem wie wichtig es ist, dass die regionale Produktion in Deutschland sichergestellt werden kann. Dabei stehen wir als Gartenbauunternehmen vor großen Herausforderungen. Mit Dürre, Starkregen, Hagel, Sturm und Frost sowie Quarantäneschädlingen haben wir schon jetzt zu kämpfen, und es wird sich in den nächsten Jahren voraussichtlich weiter verschlimmern“, darauf weist Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau NRW, hin.
Der Landesverband Gartenbau NRW begrüßt den neuen Schwerpunkt digitales Lehren und Lernen der Landesregierung NRW. Unsere Kinder haben nicht nur ein Recht auf gute Bildung, sondern ist der Schlüssel für erfolgreiche Abschlüsse in Ausbildung und Studium.
Wir alle spüren schon heute die Auswirkungen des Klimawandels durch Wetterextreme wie Hitzeperioden mit langen Trockenzeiten, Stürme und Starkregenereignisse sowie milde Winter. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bedarf es großer gemeinsamer Anstrengungen, um grüne Infrastruktur in Städten und Gemeinden zu erhalten und weiterzudenken. Darüber sprach die Landesvereinigung Grüner Verbände mit Mitgliedern des Landtagsausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Natur-und Verbraucherschutz auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort.
NRW ist Weihnachtsbaumland. Unsere Weihnachtsbäume kommen vor allem aus dem Sauerland, das eins der größten Anbaugebiete in Europa ist. Und da ist jetzt im Frühjahr und Sommer eine der arbeitsreichsten Zeiten. Denn damit wir in sechs Monaten unseren Wunsch-Weihnachtsbaum erhalten können, muss jede einzelne Tanne jetzt in Form gebracht werden.
Den Urlaub nach Hause holen: Mit duftendem Lavendel kommt das Aroma des Südens auf den Balkon oder in den Garten. Die leuchtend-violettblauen Blüten und hitzetoleranten Pflanzen erfreuen nicht nur den Menschen – auch bei Insekten sind sie aufgrund des hohen Zuckergehalts im Nektar sehr beliebt. Wie gut, dass Gärtner Lavendelpflanzen inzwischen auch in Deutschland anbauen, zum Beispiel am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen.
Pflanzen sind natürliche Klimaanlagen. Sie speichern Wasser und geben es wohldosiert wieder ab. Dank innovativer Lösungen von Gartenbauunternehmen unter anderem aus Nordrhein-Westfalen können Dächer in Städten und Kommunen kinderleicht begrünt werden. Ihre Klimaschutzpflanzen bieten ein wirksames Gegenmittel zu heißen und trockenen Sommern und helfen dabei, unsere Umwelt zu verbessern.
Auf der nun geöffneten Landesgartenschau in Kamp-Lintfort ist der Landesverband Gartenbau NRW gleich mit zwei Ausstellungsbeiträgen vertreten. Baumschulen und Friedhofsgärtner zeigen die Vielfältigkeit der Pflanzen mit unterschiedlichen Gestaltungsideen.
Seite 3 von 7
2021 | Terminübersicht
______________________