Regionale Bäume mit besserer CO2-Bilanz
„Die große Trockenheit in den Jahren 2018 und 2019 hat keine nennenswerte Auswirkung auf die Verfügbarkeit und Preise von Weihnachtsbäumen. In Abhängigkeit von Qualität und Sorte bleiben die Preise knapp über dem Vorjahresniveau...
Bürokratische Herausforderungen, Klimaschutz als Chance, Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf wiedergewählt
Am 7. November 2019 fand die Delegiertenversammlung des Landesverbandes Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V. in der Messe Essen statt.
Traditionell wurde der Vormittag durch einen Rückblick auf die Fachverbandsarbeit bestimmt. Deutlich kam durch die Vorsitzenden zum Ausdruck, dass wirtschaftliche Unsicherheiten nach einem schwierigen Jahr die Stimmung im Produktionsgartenbau drücken. Von Pflanzenschutz, Pflanzenpass und anderen Auflagen oder bürokratischen Hürden bis zu fehlenden Fachkräften, der Düngeverordnung und klimabedingten Veränderungen - viele Themen die das Jahr des Gartenbaus bestimmten...
Bereits in guter Tradition treffen sich die BdB-Landesverbände in NRW mit dem Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau NRW (VGL) einmal im Jahr zum Branchengespräch. Dieses Mal konnte der Austausch mit einer Besichtigung des Kreislehrgartens in Steinfurt verbunden werden...
In einigen Medien wurde kürzlich die Nachricht verbreitet, dass sich die Preise für Weihnachtsbäume in diesem Jahr erheblich verteuern...
(Jüchen/LVG) Am Dienstag, 24. September, lud die Landesvereinigung der Grünen Verbände NRW zu ihrer Auftaktveranstaltung auf Schloss Dyck in Jüchen ein. Mitglieder der beiden Verbände Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. (VGL NRW) und Landesverband Gartenbau NRW, Vertreter der Landespolitik sowie der Wirtschaft und Bildungslandschaft kamen zum „Grünen Abend“ zusammen, um sich über die Themen auszutauschen, die die Branche und ihre Unternehmen bewegen...
Auch in diesem Jahr sind zwei Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP) der Einladung des Zentralverbandes Gartenbau gefolgt und haben die Gelegenheit genutzt, einen Gartenbaubetrieb in ihrer Region zu besichtigen...
Rund 130 Teilnehmende besuchten am Mittwoch, 25. September, das Betriebsgelände der Balster Einheitserdewerk GmbH in Fröndenberg, um an der T.A.G.-Tagung – Top Ausbildung Gartenbau – der grünen Branche teilzunehmen.
Am 10. September 2019 wurde der neue Gärtnernachwuchs ganz herzlich unter dem Motto „Grüner Nachwuchs für die Zukunft“ von den Vertretern des Berufskollegs Iserlohn-Letmathe, dem Landesverband Gartenbau NRW e.V. sowie den Vertretern des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau aus Oberhausen begrüßt.
Seite 6 von 7
2021 | Terminübersicht
______________________