Landgard und Landesverband Gartenbau NRW: Mittel gegen den Klimawandel wachsen auf den Feldern der Gärtner
Appell an Politik und Verbraucher: Bringt mit grünen Produkten nachhaltige Hilfen gegen den Klimawandel in die Städte. Ob tropische Hitze und monatelange Dürre, strenger Frost bis weit nach Ostern oder Tornados mitten in Deutschland – die Wetterkapriolen der letzten Monate haben mehr als deutlich gezeigt, dass der Klimawandel in Europa längst Einzug gehalten hat.

Der Landesverband im Gespräch - Politik besucht Gartenbaubetriebe
Auch in diesem Jahr sind wieder einige Mitglieder des Bundestages (Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft und Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit) und des Europäischen Parlaments der Einladung des ZVG gefolgt und besichtigen einen Gartenbaubetrieb in ihrem Wahlkreis.

Trockenheit: Stress für Gehölze und Menschen
Bäume und Sträucher leiden unter der andauernden Trockenheit in Westfalen-Lippe ebenso wie Feldfrüchte, Nutztiere und die Natur. „Für uns bringt die Trockenheit viele Sorgen“, erklärt Wolf Dieter Giesebrecht, Lünen, Vorsitzender des Landesverbandes Westfalen-Lippe im Bund Deutscher Baumschulen e.V. mit 50 Mitgliedsbetrieben.

Sommertagung des Landesverbandes Westfalen-Lippe im Bund deutscher Baumschulen e.V. - 12. Juli 2018
Bei herrlichem Sonnenschein begrüßte der Vorsitzende Wolf-Dieter Giesebrecht zahlreiche Mitglieder des Landesverbandes Westfalen-Lippe im Bund deutscher Baumschulen e.V. zur traditionellen Sommertagung am 12. Juli im Betrieb von Bernd Hovest-Engberding in Südlohn.

Wer sind meine Kunden? - Jahrestagung Einzelhandelsgärtner zu Gast im Betrieb Murrenhoff
Vorsitzender Reiner Höpken konnte in diesem Jahr 40 Teilnehmer zur Jahrestagung des Fachverbandes Einzelhandelsgärtner in Warendorf begrüßen.

Präsidiumsfahrt des Landesverbandes Gartenbau NRW
Zur mittlerweile traditionellen Infofahrt, die diesmal in den Großraum Münster führte, traf sich das Präsidium des Landesverbandes mit anschließender Präsidiumssitzung in diesem Jahr am 5. Und 6. Juni 2018.

Neuer Kammerpräsident Karl Werring beeindruckt vom Gartenbau am Niederrhein
Der Ende 2017 gewählte neue Präsident der Landwirtschaftskammer NRW, Karl Werring, besuchte am 15. Mai in Begleitung des Kammerdirektors Dr. Martin Berges die Lehr- und Versuchsanstalt Straelen und Zierpflanzenbaubetriebe in der Region.

Weihnachtsbäume 2018: Gute Ernte erwartet
„Das Wetter scheint in diesem Jahr mitzuspielen, wir erwarten eine gute Ernte“, erklärte Eberhard Hennecke, Vorsitzender der Fachgruppe der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger im Landesverband Gartenbau NRW.
