Friedhofsgärtner und Steinmetze zeigen individuelle Grabgestaltungen
Die friedhofsgärtnerische Ausstellung auf der Landesgartenschau zeigt an 26 Gräbern zeitgemäße Grabgestaltung von Urnen- und Wahlgräbern, die individuell gestaltet wurden. Auch Beispiele für Gemeinschaftsgräber oder einem kleinen Memoriam-Garten, die es seit über 10 Jahren auf vielen Friedhöfen in NRW gibt, wurden von den Friedhofsgärtnern aus der Region und den Ballungsräumen angelegt. Am Ende des Beitrages laden zahlreiche Sitzmöglichkeiten am Denkmal Hoffmann von Fallersleben zum Verweilen ein. „Zu finden sind Grabgestaltungen mit bunten Kompositionen aus braunem Fiederpolster, Funkien, Heckenkirsche, herzblättrigen Bergenie, Nelkenwurz und Purpurglöckchen und ergänzendes Grün wie Bergkiefer sowie japanischen Schlangenbart. Oder schlichtere Kompositionen in Grüntönen mit Säuleneibe, Thymian und Kriechspindel, die durch ihre moderne und klare Anordnung ins Auge fallen“, so Karl Braun, Vorsitzender des Fachverbandes der Friedhofsgärtner NRW. "Eine beeindruckende Ausstellung, die die herausragende Leistungsfähigkeit unserer Friedhofsgärtner zeigt.“
Die Pflanzenvielfalt, die nahezu einzigartig in dieser Vielfalt auf dem Gelände der Landesgartenschau ist, wird ergänzt durch die vielfältigen Steinsorten, aus denen kunstvolle Formen entstanden sind. Zu sehen sind Granit, Marmor, Edelstahl, roter Travertin und Eifeler Basaltlava.
Neben einer Broschüre mit weiterführenden Informationen der Mustergräber zu Pflanzen und Grabsteinen, können die Besucher über einen QR-Code direkt zu den Informationen des Mustergrabes auf der dafür geschaffenen Website unter lgs-graeber-nrw.de gelangen. Zudem verlosen die Friedhofsgärtner:innen wöchentlich einen Blumenstrauß an die Teilnehmenden der Besucherbewertung. Teilnehmen können die Besucher:innen vor Ort am Beratungspavillon.
Copyright Fotos: Gartenbau NRW
Hier klicken für den Download der Broschüre "Grabgestaltung & Denkmal - Informationen zur Mustergrabanlage"