Das Bewerbungsverfahren für das Amt der Deutschen Blumenfee 2022/2023 ist eröffnet. Bis zum 15. Juli 2022 können sich Gärtnerinnen und Floristinnen für das Ehrenamt bewerben und für ein Jahr den gärtnerischen Berufsstand und die Floristik in der Öffentlichkeit vertreten.
Die extreme Verteuerung der Energie, gepaart mit anhaltender Inflation und sinkender Nachfrage, birgt große Risiken für gartenbauliche Unternehmen.
Der aktuell verabschiedete Koalitionsvertrag von CDU und Grünen in NRW identifiziert wichtige Handlungsfelder für Gesellschaft und grüner Branche und definiert konkrete Maßnahmen.
NRW ist Weihnachtsbaumland. Unsere Weihnachtsbäume kommen vor allem aus dem Sauerland, das eins der größten Anbaugebiete in Europa ist. Und da ist jetzt im Frühjahr und Sommer eine der arbeitsreichsten Zeiten. Denn damit wir in sechs Monaten unseren Wunsch-Weihnachtsbaum erhalten können, muss jede einzelne Tanne jetzt in Form gebracht werden.
„Bäume in der Stadt“ – unter diesem Motto findet das diesjährige Baumsymposium am 25. August 2022 im Bildungszentrum Essen statt.
Referenten aus Praxis und Wissenschaft widmen sich in Fachvorträgen dem funktionalen Grün in der Stadt der Zukunft, Wohlfahrtswirkungen von Bäumen im städtischen Raum, dem Arbeitskreis Stadtbäume, dem richtigen Wässern mit Blick auf zunehmende Trockenheitsperioden und der Situation auf der Baustelle.
2022 | Terminübersicht
__________________________________