Die Vorbereitungen für die Internationale Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 nehmen Fahrt auf: Am 7. August trafen sich der Vorsitzende des Baumschulverbandes NRW, Christoph Dirksen, die Planerin Dipl.-Ing. Agrar Margot Wild-Hallen und Christin Haack, Hauptgeschäftsführerin Landesverband Gartenbau NRW mit dem neuen Geschäftsführer im Leitungsteam der IGA Metropole Ruhr 2027, Hanspeter Fass, und der Abteilungsleiterin der gärtnerischen Ausstellung, Corinna Klein in Oberhausen, um die Zusammenarbeit für den Ausstellungsbeitrag der nordrhein-westfälischen Baumschulen offiziell zu besiegeln.

Mit der Vertragsunterzeichnung ist der Weg frei für ein innovatives Präsentationskonzept, das die Zukunft des urbanen Grüns für die Besucher in den Mittelpunkt stellt.

„Mit dem Beitrag möchte der Baumschulverband NRW zeigen, welche Pflanzen besonders zukunftsfähig sind, über die Bedeutung von Bäumen aufklären und den Besuchern praktische Anregungen geben“, so Christoph Dirksen.

 

Der Hauptstandort der Baumschulen wird in Duisburg liegen, ergänzt durch einen Satellitenstandort in Dortmund. Dort ist aktuell ein gemeinsamer Beitrag mit dem Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) in Planung.

 

Fokus: Zukunftsbäume für das Stadtklima von morgen

Im Zentrum des Baumschulbeitrages stehen sogenannte „Zukunftsbäume“ – Baumarten, die sich durch besondere Widerstandsfähigkeit gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels auszeichnen. Präsentiert werden unter anderem Klimaheckenpflanzen, Spalierbäume und Dachplatanen, die durch ihre Wuchsform ein positives Mikroklima erzeugen. Ein Highlight wird die „Klimabaumallee“ sein, die die Vielfalt möglicher Baumarten für das urbane Klima erlebbar macht.

Das Ausstellungsgelände in Duisburg liegt in unmittelbarer Nähe zum „i-Punkt“ der IGA 2027 und bietet Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, praxisnahe Lösungen für eine klimaangepasste Stadtbegrünung zu entdecken.

 

Über den Baumschulverband NRW

Der Baumschulverband NRW vertritt die Interessen der Baumschulen in Nordrhein-Westfalen und setzt sich u.a. für die Förderung von qualitativ hochwertigem, nachhaltigem Pflanzenmaterial sowie zukunftsfähigen Konzepten im öffentlichen und privaten Grün ein.

www.baumschulverbandnrw.de, www.iga2027.ruhr