Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die Ausschreibung für die Landesgartenschauen 2032 und 2035 veröffentlicht. Ab sofort können sich interessierte Städte und Gemeinden um die Ausrichtung bewerben. Dabei erhalten sie Unterstützung von der Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege (LAGL).
Gartenschauen sind weit mehr sind als temporäre Blumenschauen. Sie sind Katalysatoren für langfristige Stadtentwicklungsprozesse, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Gartenschauen sind ein wichtiges Instrument, um Städte nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten.Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben nun die Chance, von der Ausrichtung einer Landesgartenschau zu profitieren: Mit der Durchführung werden nicht nur neue Grünflächen geschaffen, sondern auch brachliegende Stadtareale revitalisiert. „Unsere Erfahrung zeigt, dass Gartenschauen langfristige Investitionen in die grüne Infrastruktur nach sich ziehen“, erläutert Hans-Christian Eckhardt, Vorsitzender der LAGL. In der LAGL arbeiten Landschaftsarchitekten, Gärtner aller Fachrichtungen sowie Floristen zusammen. Seit den 1980er Jahren ist die Arbeitsgemeinschaft fester Ansprechpartner der Städte für die Bewerbung, Vorbereitung und Durchführung einer Landesgartenschau. Mit der LAGL steht Kommunen ein Netzwerk erfahrener Experten für die Planung, den Bau und die Organisation von Gartenschauen zur Seite. Sie begleitet von der ersten Willensbildung über die Flächenauswahl bis hin zu Machbarkeitsstudien und der konkreten Bewerbung. Ein eng geknüpftes Netz externer Berater steht für die Unterstützung der Stadtverwaltung bereit. Erhält eine Kommune den Zuschlag, unterstützt die LAGL in Geschäftsführung, Aufsichts- und Fachbeiräten und sorgt dafür, dass Landesgartenschauen fachlich und wirtschaftlich erfolgreich umgesetzt werden.
Die aktuelle Ausschreibung richtet sich vor allem an kleine und mittlere Kommunen. Bewerbungen für das Jahr 2032 sind bis zum 1. März 2027 möglich, für das Jahr 2035 bis zum 1. März 2030. Ausgenommen vom Verfahren 2035 sind Kommunen aus dem Rheinischen Revier, da 2037 dort die Internationale Gartenausstellung (IGA) stattfindet. Die öffentliche Ausschreibung für die Landesgartenschauen 2032 und 2035 in Nordrhein-Westfalen ist online abrufbar.
Informationsveranstaltung zur Ausschreibung der Landesgartenschauen 2032 und 2035
Darüber hinaus lädt die LAGL gemeinsam mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MLV) alle interessierten Kommunen zu einer Informationsveranstaltung zur aktuellen Ausschreibung ein.
Die Veranstaltung findet am 25. November 2025 von 11:00 bis ca. 13:00 Uhr als Hybridformat statt – sowohl vor Ort im Haus der Grünen Verbände, Zum Steigerhaus 14, 46117 Oberhausen, als auch online.