Traditioneller Weihnachtszauber am besten aus regionalem Anbau
Gesunde und kräftige Weihnachtsbäume aus heimischem Anbau zu moderaten Preisen – die Voraussetzungen dafür sind in diesem Jahr gut und versprechen Jung und Alt im Land ein schönes Weihnachtsfest mit eigenem Baum im Wohnzimmer.
Zum Auftakt der diesjährigen Weihnachtsbaumsaison haben Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen und die Deutsche Weihnachtsbaumkönigin Sarah Neßhöver gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Weihnachtsbaumverbandes Eberhard Hennecke den ersten Baum der Saison auf Gut Kuhweide in Hagen geschlagen. Ab sofort sind die Bäume aus regionaler Produktion in ganz Nordrhein-Westfalen erhältlich.
Ministerin Gorißen würdigt heimische Produktion
Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen betonte die Bedeutung des Weihnachtsbaumanbaus für Nordrhein-Westfalen: „Der Weihnachtsbaum ist ein wunderschönes, jahrhundertealtes Symbol des Lebens und des Lichts. Weihnachtsbäume aus regionalem Anbau gehören fest zum Weihnachtsfest. Rund jeder dritte Weihnachtsbaum in Deutschland stammt aus Nordrhein-Westfalen – das ist ein Beleg für die Stärke unserer heimischen Land- und Forstwirtschaft.“
NRW bleibt wichtiges Weihnachtsbaumland
Jährlich werden in Deutschland rund 23 Millionen Weihnachtsbäume verkauft. Für die Produktion spielt Nordrhein-Westfalen eine zentrale Rolle: Rund jeder dritte Baum stammt aus NRW. Sieben Millionen Weihnachtsbäume werden allein im Sauerland produziert und verkauft. Nordrhein-Westfalen ist eines der größte Anbaugebiete Deutschlands. Die mit großem Abstand beliebteste Baumsorte für das Weihnachtsfest ist die Nordmanntanne, dann folgen Blaufichte und Nobilis.
Beste Bedingungen für prächtige Tannen
Die Weihnachtsbaumkulturen in Nordrhein-Westfalen haben sich in diesem Jahr bestens entwickelt. Nach einer kurzen Trockenphase im Frühjahr sorgten ausgewogene Regenmengen für ideale Wachstumsbedingungen. Frost- oder Hagelschäden blieben aus. „Unsere Bäume sind gesund, dicht gewachsen und von kräftigem Grün – genau so, wie es sich die Familien zu Weihnachten wünschen“, erklärte Eberhard Hennecke, Vorsitzender der Fachgruppe Weihnachtsbaumerzeuger im Landesverband Gartenbau NRW. „Das Wetter hat uns in diesem Jahr in die Karten gespielt.“
Für jeden Geldbeutel ein Baum
Die Produzenten rechnen mit leicht höheren Preisen als im Vorjahr. Grund dafür sind gestiegene Betriebskosten, insbesondere für das Personal. Dennoch bleiben die Weihnachtsbäume aus Nordrhein-Westfalen für alle erschwinglich. „Für jedes Zuhause gibt es den passenden Baum – ob groß oder klein, Nordmanntanne oder Blaufichte“, betonte Hennecke. „Wir möchten, dass sich jede Familie den Zauber eines echten Weihnachtsbaums leisten kann.“
Heimische Bäume direkt vom Hof
Gastgeber Dirk Heimhard, Weihnachtsbaumanbauer in vierter Generation, freut sich über die nun begonnene Saison. „Für uns ist dieser Tag immer ein besonderer Moment“, sagte er. „Der erste geschlagene Baum markiert den Start in die schönste Zeit des Jahres – und für viele Menschen beginnt damit die Vorfreude auf Weihnachten.“
Wie auf Gut Kuhweide in Hagen beginnt nun in ganz Nordrhein-Westfalen der Weihnachtsbaumverkauf: Zahlreiche Familienbetriebe laden ein, direkt vor Ort einen Baum auszuwählen – oder selbst zu schlagen. Der Kauf auf dem Hof ist längst mehr als nur ein Einkauf – er wird zum Erlebnis für die Familie. Oft sorgen Glühwein, Kinderaktionen oder kleine Weihnachtsmärkte für eine besondere Atmosphäre.
Symbol der Gemeinschaft und Heimat
Mit dem ersten Baumschlag durch Weihnachtsbaumkönigin Sarah Neßhöver gemeinsam mit Ministerin Silke Gorißen wurde auch daran erinnert, was den Weihnachtsbaum so besonders macht. Sarah Neßhöver: „Ein echter Baum verbindet Generationen. Er ist so viel mehr als Festdekoration – der Weihnachtsbaum ist das Herzstück des Festes der Liebe und gelebte Tradition. Wer in diesem Jahr einen heimischen Baum wählt, setzt ebenfalls auf hohe Qualität und kurze Transportwege – das tut auch der Umwelt gut.“
Hagens Oberbürgermeister Dennis Rehbein unterstrich zur Saisoneröffnung die emotionale Bedeutung des Weihnachtsbaums: „Ein echter Baum bringt den Duft des Waldes und das Gefühl von Geborgenheit ins Wohnzimmer. Er steht für Heimat, Zusammenhalt und weihnachtliche Freude – Werte, die wir gerade in diesen Zeiten brauchen.“
Kontakt: Benedikt Jäger | Mail: jaeger@gartenbaunrw.de | Tel.: 0208 88429 126