Die grüne Versuchung
Du willst das Abenteuer wagen und Gärtner werden oder den Beruf in der Praxis in einem Praktikum testen?
Hier findest du eine Liste anerkannter Ausbildungsbetriebe.
Hier findest du weitere Informationen wie Ausbildungsberater und rechtliche Grundlagen.
Grünes Licht für die Karriere
Aus einem Samenkorn kann sich ein imposanter Baum entwickeln - und aus einem Auszubildenden ein Meister oder ein Universitätsprofessor. Glaubst du nicht? Ist aber so, denn die grüne Branche bietet dir viele Aufstiegschancen.
Drei Jahre dauert eine Ausbildung im Bereich Gartenbau. Drei Jahre, in denen du bereits ein Gehalt bekommst und in der Berufsschule und in deinem Ausbildungsbetrieb alles lernst, was du für deine Arbeit brauchst. Du hast schon eine abgeschlossene Berufsausbildung, die Fachhochschulreife oder das Abitur? Dann kannst du die Ausbildung ein Jahr früher abschließen.
Weiterbildung - die Chance
Nach der Ausbildung gibt es eine Vielfalt an Fortbildungen, die dir vielfältige Wege in der Gärtner-Welt eröffnen. Dazu gehören:
Meister - der Klassiker
Klingt nicht nur gut, sondern ist es auch! Gärtnermeister sind wichtige Führungskräfte im Betrieb oder werden oftmals als selbstständige Unternehmer tätig. Außerdem dürfen sie selbst Lehrlinge ausbilden. Wer nach bestandener Abschlussprüfung mindestens zwei Jahre Praxiserfahrung gesammelt hat, wird zur Meisterprüfung zugelassen. Die Inhalte lernst Du in einem Vorbereitungskurs oder an der einjährigen Fachschule.
Techniker - der Leiter
Ein Jahr Berufserfahrung und eine Fortbildung an einer zweijährigen Fachschule für Gartenbau ergibt einen frisch gebackenen staatlich geprüften Techniker. Diese Weiterbildung dauert länger und ist theorielastiger als die zum Meister. Techniker dürfen ebenfalls ausbilden und arbeiten oft als Baustellen- oder Betriebsleiter.
Fachagrarwirt - der Spezialist
Baumpflege und Baumsanierung, Golfplatzpflege - Green-keeper: Wenn dich eines dieser Gebiete besonders interessiert, mach einen mehrmonatigen Lehrgang und qualifiziere dich zum Fachagrarwirt. Spezial-Wissen ist immer gefragt!
Studium - der Forscher
Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung hast du eine super Grundlage für einen Bachelorstudiengang im Fachbereich Gartenbau oder Landschaftsarchitektur. Mit Fachhochschulreife an einer Fachhochschule, mit Abitur auch an einer Uni. Dauer: 6-8 Semester. Du willst mehr? Dann häng doch den Master dran. Diesen Abschluss kannst du nach weiteren 2-4 Semestern machen - und anschließend sogar promovieren.
Quelle: http://shop.aid.de/3470/bildungswege-im-gartenbau-poster