LaGa Höxter: Ausstellungsbeitrag der Bauschulen NRW mit praktischen Pflanzideen für den Garten
Nach dem großen Erfolg des Ausstellungsbeitrages des Baumschulverbandes NRW zur Landesgartenschau in Kamp-Lintfort 2020, wird das erfolgreiche Beratungskonzept zur Landesgartenschau in Höxter im nächsten Jahr wieder umgesetzt. „Der Beratungsbedarf der Verbraucher ist enorm. Verbraucher wollen sich über Pflanzenarten und Verwendung, aber auch über Gehölzschnitt und Bewässerung informieren. Mit unserem Ausstellungsbeitrag veranschaulichen wir Pflanzensortimente, um Schottergärten entgegenzuwirken und eine Sensibilisierung im Umgang mit Pflanzen zu erreichen. Um den Besuchern ein optimales Erlebnis in unserer Ausstellung bieten zu können, haben wir frühzeitig mit der Bepflanzung begonnen, um den Pflanzen mehr Zeit zum Anwachsen zu geben. So ist unser Baumschulbeitrag so gut wie fertig“, so Christoph Dirksen, Vorsitzender Baumschulverband NRW.
Gezeigt werden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten Bäumen, Sträuchern und Hecken. „Wir haben zwei verschiedene Sitzbereiche kreiert. Einmal mit Dachplatanen und einmal mit einem wunderschönen Solitärbaum der Sorte Sophora. Beliebt als Park- und Alleebaum, da diese gut mit trockenen Phasen, Hitze und Schadstoffen in der Luft gut zurechtkommen. Ein toller Klimabaum, der nicht nur Schatten spendet, sondern auch einen wunderschönen Baumschmuck und Blüten als Nektarangebot bietet. Wichtig war uns allen, den Baumschulcharakter wieder herauszustellen mit in Reihen gepflanzten Bäumen in unterschiedlichen Pflanzalter und Größe. Verbraucher und auch politische Vertreter sind immer wieder überrascht, wie lange ein Baum für sein Wachstum benötigt“, so Friedhelm Türich, stellvertretender Vorsitzender Baumschulverband NRW.
Neben Flyern mit den Erläuterungen zu den Pflanzbeispielen, wird es an den Wochenenden wieder eine Beratung vor Ort geben. Dafür steht ein Pavillon, der an das „Grüne Klassenzimmer“ anschließt, zur Verfügung.
Die Planungsgruppe: Friedhelm Türich, Oliver Fink, Christoph Hau, Kay Moldenhauer, Ralf Zirener, Planungsbüro Wild-Hallen
Pflanzenlieferungen sind Sponsorenbeiträge von
Weber Rosen, Mönchengladbach https://www.weber-rosen.de/
Containerbaumschule und Stauden Kunz, Heiligenhaus http://www.containerbaumschule-stauden-kunz.de/
Baumschule Ley, Meckenheim https://ley-baumschule.de/
Baumschule Wagels, Hückelhoven
Baumschule Dahs, Königswinter https://baumschule-dahs.de/
Pieper Pflanzen GmbH, Bad Meinberg https://www.pieper-pflanzen.de/index.html
Baumschule Bertels, Rinkerode https://www.baumschule-muensterland.de/
Baumschule Zirener, Frechen https://www.zirener-pflanzen.de/
Baumschulen Pelters, Schwalmtal https://www.baumschulen-pelters.de/
Baumschulen Schubert, Düsseldorf https://www.baumschulen-schubert.de/
Baumschulen Hallen, Erkelenz https://www.baumschule-hallen.de/
Meyer KG, Rellingen https://meyer-gartenbedarf.de/
Oscorna, Ulm https://oscorna.de/
Zahlen, Daten & Fakten Landesgartenschau Höxter
- Veranstalter: Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH
- Veranstaltungszeitraum: 20.April 2023 bis 15.Oktober 2023
- Öffnungszeiten: Kassenöffnungszeiten: 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr Verweilen im Gelände bis Einbruch der Dunkelheit (ausgenommen: exklusive Abendveranstaltungen)
- Veranstaltungsdauer: 179 Tage
- Botschafterin: Elfe Holli von Höxter
- Motto: „Schön hier. Komm gucken.“
- Geschäftsführer: Claudia Koch und Jan Sommer
- Erwartete Besucher: 400.000 (Dauerkartenbesitzer mit eingeschlossen)
Zum Ausstellungsgelände
- Veranstaltungsort: Stadt Höxter
- Geländebereiche: Gesamtareal: 31 Hektar 1. Wallanlage (3 ha) 2. Weserpromenade (vom Bollerbach bis zur Grube kostenfreien zugänglich) (6 ha) 3. Geschichtspark Weserbogen (20 ha) 4. Remtergarten (2 ha)
- Planung: Franz Reschke Landschaftarchitektur GmbH, Berlin
Pflanzen
- Pflanzungen: Rund 75.000 Zwiebeln (ohne Wechselflor) und 32.500 Stauden und Gräser sowie 700 Gehölze wurden in der gesamten Parkanlage gepflanzt
- Bäume: Gesamt: 355 Stk. Wallanlage: 56 Stk. Weserpromenade: 99 Stk. Geschichtspark: 128 Stk. Remtergarten: 72 Stk.
- Blumenhalle: bis zu 1.000 Quadratmeter große Blumenhalle mit wechselnden Ausstellungsschauen.
- Gärtnermarkt: Auf unserem Gärtnermarkt einkaufen: Pflanzen, Blumenzwiebeln, Gartenwerkzeug und viele Accessoires für eine farbenfrohe Saison im eigenen Garten