
Pressemeldungen
Aktuelles & Presse


Frische Ernte für den guten Zweck – Wie der heimische Gemüsebau Tafeln unterstützt
In den Gewächshäusern von Theiß Klingelhöfer reifen in den Sommermonaten prächtige Tomaten in allen Farben und Formen. Darunter finden sich auch Sondersorten, die geschmacklich besonders interessant sind – zu schade, um sie wegzuwerfen. Stattdessen gibt er sie in gute Hände.

Erntedank – dankbar für die Früchte unserer Arbeit
Ein Fest mit besonderer Bedeutung für den Gartenbau: An Erntedank betrachten wir die Früchte unserer Arbeit nicht nur im wörtlichen, sondern auch im übertragenen Sinn.

Eva Kähler-Theuerkauf zur ZVG-Präsidentin gewählt
Eva Kähler-Theuerkauf wurde auf dem Deutschen Gartenbautag in Berlin zur Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) gewählt. Damit vertritt die Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau Nordrhein-Westfalen den Gartenbau künftig auch auf Bundesebene. Eine...
Baumschulverband Nordrhein-Westfalen: erfolgreiche Sommertagung 2024 mit Vorstandswahlen
In der Baumschule Peters in Kevelaer hat der Baumschulverband Nordrhein-Westfalen seine jährliche Sommertagung abgehalten. Mitglieder und Experten aus der Branche kamen zusammen, um aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich der Baumschulen zu diskutieren.

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Baumschule
Wasser, Dünger und Pflanzenschutzmittel einsparen – das ist erklärtes Ziel vieler Betriebe im Gartenbau. In der Baumschule Baum & Bonheur in Nettetal wird dafür modernste Technik eingesetzt.

„Wir wollen für die Zukunft vorbereitet sein“
Wer viele Pflanzen produziert, braucht Wasser. Wie man damit verantwortungsbewusst umgeht, zeigt der Betrieb Cox-Peters in Geldern.

Landtagsabgeordneter zu Besuch bei Hark Orchideen
Der CDU-Landtagsabgeordnete Jörg Blöming hat Hark Orchideen besucht, um die Herausforderungen und Potenziale des Gartenbaus in Nordrhein-Westfalen kennenzulernen.
Der gartenbauliche Betrieb ist auf die Vermehrung von Orchideen spezialisiert und weltweit aktiv.

Finanzminister besuchte DEULA in Kempen
Der nordrhein-westfälische Finanzminister Marcus Optendrenk hat die DEULA Rheinland in Kempen besucht. Optendrenk, zugleich CDU-Landtagsabgeordneter des Wahlkreises Viersen II, informierte sich über die Rolle der DEULA bei der Ausbildung von Fachkräften für die Grüne Branche und das vielfältige Angebot des Bildungszentrums.

Energiepolitik gefährdet heimischen Unterglas-Gartenbau
Die derzeitige Energiepolitik gefährdet den heimischen Unterglas-Gartenbau. Bei einem Besuch von Grünen-Politiker Philipp Mathmann (Münster) bei Hubert Schräder in Greven konnten wir die Herausforderungen für unsere Betriebe erläutern.