Am 7. September fand die Friedhofstechnik 2023 in Essen bereits zum 22. Mal statt. Vor Ort konnten sich Interessierte über Neuheiten aus den Bereichen Maschinen, Geräte, Pflanzen und Erden sowie Software rund um den Friedhof informieren. Erstmalig wurde in einem Wettbewerb der Publikumspreis an Studierende vergeben.
Der diesjährige Deutsche Innovationspreis Gartenbau steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die Gerbera van Megen GbR und die Biobaumschule Geers GmbH & Co. KG erhielten den Deutschen Innovationspreis Gartenbau des Bundeslandwirtschaftsministeriums beim Deutschen Gartenbautag des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 8. September 2023 in Mannheim.
Bäume und Sträucher im heimischen Garten sollen nicht nur schön aussehen, sondern auch der Umwelt guttun. Davon ist Baumschulen-Inhaber Volker Pleines überzeugt und zeigte Silke Gorrißen, NRW-Landwirtschaftsministerin und dem Klever Landtagsabgeordneten Volkhard Wille, sein Unternehmen.
Die Landesgartenschau Höxter ist immer eine Reise wert. Schon über 350.000 Besucher zählte Höxter nach 100 Tagen und hatte mit 36.000 Dauerkarten einen neuen Rekord aufgestellt. Auf der Landesgartenschau in Höxter ist der Landesverband Gartenbau NRW mit zwei Ausstellungsbeiträgen vertreten. Baumschulen und Friedhofsgartenbau zeigen die Vielfältigkeit der Pflanzen mit unterschiedlichen Gestaltungsideen.
Zum Auftakt seiner Sommertour besuchte der NRW - CDU Generalsekretär undBundestagsabgeordnete Paul Ziemiak gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten StephanWolters den Kreis Kleve. Ein besonderes Highlight der Tour war der Besuch bei der FirmaGerbera van Megen in Straelen.
Das neue Logo der Landesgartenschau Neuss 2026 ist da, und die eigene Website ist freigeschaltet.
Das Logo der Landesgartenschau macht mit dem farbstarken, floralen Schriftzug NEUSS Lust auf den bunten, lebendigen Park.
Die Baumschulen leisten mit dem Anbau von Bäumen und Sträuchern einen wichtigen Beitrag für die urbane Gesellschaft und sind somit eine wichtige Branche im Gartenbau. Derzeit stehen die Betriebe vor vielen Herausforderungen: steigende Kosten für Personal und Produktionsmittel, Fachkräftemangel, Klimawandel - längere Trockenphasen im Frühjahr und heiße Sommerwitterung bedeutet Stress für die Pflanzen - sowie die Gestaltung einer nachhaltigen Produktion.
Oberhausen, 18.8.23. Im Herzen von NRW bündeln die Grünen Verbände ihre Kräfte seit Kurzem in einem gemeinsamen Gebäude: im „Haus der Grünen Verbände“ am OLGA-Park in Oberhausen. Das ehemalige Zechengelände hat mit seiner 1999 stattgefundenen Landesgartenschau eine gärtnerische Geschichte, die nun fortgeführt wird.
Seite 1 von 13
__________________________________